Es ist fast das Ende des Jahres – und während Sie vielleicht darüber nachdenken Urlaubseinkauf, Urlaubsreise und wie Sie für alle budgetieren können unerwartete Ausgaben am Jahresendelohnt es sich, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um sich zu fragen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele für 2022 erreicht haben.
Im vergangenen Jahr haben wir Ihnen fachkundige Ratschläge gegeben, wie Sie Ihre finanziellen Prioritäten für 2022 festlegen, beibehalten und anpassen können. Ob du es gehofft hast Aufbau eines Notfallfonds, aus den Schulden kommen oder Beginnen Sie mit dem Sparen für Ihr erstes Eigenheimwir haben Ihnen geholfen, das Einstellen zu lernen SMARTe Zielebewerten Sie Ihren Fortschritt und kommen Sie – in einigen Fällen – wieder auf den richtigen Weg:
Nun schließen wir unsere Serie mit einem Rückblick ab. Woran sollten Sie denken, wenn Sie Ihr Jahr Revue passieren lassen? Wie können Sie Ihren Fortschritt in Richtung Ihrer finanziellen Ziele bewerten? Wann sollten Sie nachlassen – und wann sollten Sie sich dazu verpflichten, härter zu arbeiten?
Wir bieten auch Expertenratschläge darüber, wie Sie das Gelernte nutzen können, um sich 2023 noch bessere Ziele zu setzen.
Sei ehrlich zu dir selbst
Der beste Weg, um mit der Bewertung Ihrer finanziellen Ziele für 2022 zu beginnen, ist eine ehrliche Bewertung Ihrer Fortschritte.
„Schauen Sie auf das Jahr zurück und seien Sie ehrlich mit Ihren Fortschritten bei der Erreichung Ihrer Ziele“, erklärt Jim Wang, Gründer von WalletHacks.
Wenn Sie sich bei dieser Art von Bewertung unwohl fühlen – oder wenn Sie ein wenig zögern, wirklich ehrlich zu sich selbst zu sein – denken Sie daran, dass Sie niemandem sagen müssen, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben oder nicht. Sie müssen auch niemandem sagen, ob Sie glauben, dass Sie für einige Ihrer finanziellen Ziele mehr hätten tun können.
„Das Gute an Vorsätzen und Zielen ist, dass man sie für sich behalten kann“, sagt Wang. „Das gibt dir mehr Freiheit, ehrlich zu dir selbst zu sein, was du getan hast.“
Wenn Sie alle Ihre finanziellen Ziele für 2022 erreicht haben, können Sie sich gerne selbst gratulieren – und sich dann fragen, ob Sie sich Ihre Ziele absichtlich zu einfach gemacht haben. „Haben Sie Ihre Ziele zu früh erreicht, weil Sie nicht ehrgeizig genug waren?“ fragt Wang.
Wenn Sie Ihre Ziele im Laufe des Jahres aufgegeben haben, fragen Sie sich, ob Sie sich Ihre Ziele absichtlich zu schwer gesetzt haben. „Hast du deine Ziele aufgegeben, weil sie zu ehrgeizig waren?“
Viele von uns werden sich wahrscheinlich irgendwo in der Mitte wiederfinden. Vielleicht haben Sie zum Beispiel solide Fortschritte bei einem oder zwei Zielen gemacht – und wenn Sie sich mehr als zwei finanzielle Ziele gesetzt haben, haben Sie wahrscheinlich irgendwann entschieden, dass einige dieser Ziele keine Priorität mehr haben.
Dies bringt uns zum nächsten Schritt in unserem Finanzbericht zum Jahresende. Warum waren einige Ziele erfolgreicher als andere? Was hat gut funktioniert – und was hat Ihnen im Weg gestanden?
Es ist an der Zeit, Ihre Ehrlichkeit auf die nächste Stufe zu heben.
Bewerten Sie, was für Sie funktioniert hat
Sobald Sie ein ehrliches Verständnis dafür haben, wie es Ihnen 2022 finanziell ergangen ist, können Sie damit beginnen, zu bewerten, warum Ihr Jahr so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Der beste Weg, diesen Prozess zu beginnen, besteht darin, auf Ihr Jahr zurückzublicken und Aktionen mit Ergebnissen zu verbinden.
„Das Ziel sollte sein, eine Methode zu finden, die für Sie funktioniert, um Ihnen zu helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Wang, „angesichts dessen, was Sie über sich selbst wissen.“
Angenommen, Sie wollten einen Notfallfonds in Höhe von 1.000 $ beiseite legen. Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um dieses Ziel zu erreichen?
Waren diese Maßnahmen erfolgreich? Wenn ja, was hat sie erfolgreich gemacht? Wenn nicht, was ist schief gelaufen?
Einige Leute haben vielleicht gehofft, den Notfallfonds in ein paar großen Brocken zu retten, zum Beispiel – indem sie ihre Steuerrückerstattungoder nutzen Sie die hohen Zinssätze, indem Sie einen jährlichen Bonus in a investieren Sparkonto mit hoher Rendite – nur um festzustellen, dass es, wann immer es an der Zeit war, das Geld zu sparen, es immer woanders ausgeben konnte.
Andere Leute haben vielleicht versucht, ihren Notfallfonds durch eine Reihe automatischer monatlicher Überweisungen von ihrem Girokonto auf ihr Sparkonto zu retten. Möglicherweise hatten Sie mit dieser Methode einige Erfolge – oder Sie haben festgestellt, dass Ihre Transfers zu hoch waren, um langfristig nachhaltig zu sein.
„Wenn 2022 nicht so verlaufen ist, wie Sie es sich erhofft haben“, rät Wang, „fragen Sie sich, was Sie hätten anders machen können.“
Konzentrieren Sie sich auf den Prozess statt auf das Ziel
Sobald Sie ein klares Verständnis dafür haben, wie sich Ihre Maßnahmen auf Ihren Fortschritt im Hinblick auf Ihre finanziellen Ziele für 2022 ausgewirkt haben, können Sie damit beginnen, diese Maßnahmen nach Bedarf anzupassen.
„Konzentrieren Sie sich auf den Prozess, nicht auf das Ziel“, rät Wang.
Das Verfehlen eines finanziellen Ziels hat in den meisten Fällen weniger mit Willensstärke als mit Prozessmanagement zu tun. Wenn Ihr Ziel darin bestand, einen Notfallfonds von 1.000 US-Dollar anzusparen, und Sie es nicht geschafft haben, sehen Sie sich Ihr Ziel aus der Prozessperspektive an.
Verdienen Sie genug Geld, um angesichts Ihrer anderen finanziellen Verpflichtungen realistischerweise jeden Monat 84 US-Dollar beiseite zu legen? Hast du ein Budget erstellen das erlaubte Ihnen, das Geld beiseite zu legen, und haben Sie Ihr Budget angepasst, um das unterzubringen steigende Inflationskosten – oder haben Sie sich gesagt, dass Sie 1.000 Dollar sparen würden, weil es eine schöne runde Zahl war, obwohl es vielleicht die falsche Zahl war, auf die Sie hinarbeiten sollten?
„Schließen Sie die Lücken in Ihrem Prozess“, sagt Wang, „damit Sie Ihre Sparziele eher erreichen.“
Einige dieser Prozesslöcher sind wahrscheinlich Probleme auf höchster Ebene – zum Beispiel die Auswahl eines zu ehrgeizigen Einsparziels. Andere Prozesslöcher sind administrativ. Wenn Sie beispielsweise nicht jeden Monat Geld in Spareinlagen investieren, können Sie dieses Loch stopfen, indem Sie automatische monatliche Überweisungen einrichten.
Viele Menschen werden wahrscheinlich feststellen, dass ihre größten Prozesslöcher durch Aufschieben entstehen. Sie könnten sich sagen, dass Sie mehr Geld sparen möchten Streaming-Dienste einschränkenaber Sie verschieben die notwendigen Stornierungen immer wieder.
Indem Sie diese Lücken schließen, können Sie sich auf finanziellen Erfolg einstellen – und Sie müssen nicht bis 2023 warten, um loszulegen.
Erfolg zum Standardzustand machen
Jetzt, da Sie wissen, wie es Ihnen finanziell im Jahr 2022 ergangen ist, ist es an der Zeit, sich Ziele für Ihr nächstes Geschäftsjahr zu setzen, sei es, Geld auf ein Rentenkonto einzuzahlen, mehr über persönliche Finanzen zu erfahren, mit einem Finanzberater zusammenzuarbeiten oder Endlich eine Lebensversicherung abschließen.
In diesem Sinne hier noch ein weiterer Expertentipp von Jim Wang: „Mach Erfolg zum Standard und Misserfolg zu etwas, das du aktivieren musst.“
Wenn Sie einen Ratschlag aus dieser ganzen Serie mitnehmen, machen Sie ihn zu diesem. Indem wir eine Situation schaffen, in der Erfolg der Standardzustand ist – ob das bedeutet, mit Bargeld statt mit Kredit zu kaufen, Überprüfen Sie Ihre Budgetierungs-App vor jedem Kauf oder die Einrichtung automatischer Überweisungen, um Geld in Spareinlagen zu verschieben, bevor Sie es ausgeben können – Sie haben sich einen Prozess aufgebaut, der es einfacher macht, erfolgreich zu sein als zu scheitern.
Natürlich sollten Sie Ihren Prozess das ganze Jahr über überprüfen – insbesondere, wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der sich Ihre Einnahmen oder Ausgaben erheblich ändern. Wenn Sie das Gefühl haben, festzustecken, können Sie Ihren Fortschritt jederzeit mit den gerade erlernten Schritten neu bewerten. Sie können Ihren Prozess auch danach neu bewerten, wie gut er Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützt.
Von da an müssen Sie nur noch das tun, was funktioniert – und das, was nicht funktioniert, weiter anpassen.