So verhindern Sie Rohrbrüche – A-WIN Versicherung


Rohrbrüche sind ein Albtraum für jeden Hausbesitzer oder Geschäftsinhaber. Sie können nicht nur großen Schaden anrichten, sondern die Reinigung kann aufgrund des kalten Wetters auch eine Herausforderung darstellen. Die meisten Rohrbrüche werden durch eingefrorene Rohre verursacht. So vermeiden Sie Rohrbrüche in den kalten Wintern von Alberta.

1. Stellen Sie sicher, dass die Rohre ordnungsgemäß isoliert sind.

Isolierung ist wichtig, um die Wärme in Ihrem Haus oder Gebäude zu halten. Aber auch bei richtiger Isolierung können in Schränken oder aufgrund eines defekten Ofens kalte Stellen entstehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus oder Gebäude ordnungsgemäß isoliert ist. Wenn dies geschehen ist oder nicht möglich ist, können Sie die Rohre selbst isolieren, indem Sie eine Sprühschaumisolierung oder eine Isolierrohrumhüllung verwenden. Konzentrieren Sie sich auf Außenwände und unbeheizte Bereiche (und die an diese unbeheizten Bereiche angrenzenden Rohre).

2. Dichten Sie alle Risse und Löcher ordnungsgemäß ab.

Risse und Löcher können kalte Luft eindringen lassen, was dazu führen kann, dass Rohre einfrieren und platzen. Untersuchen Sie das Äußere und Innere Ihres Hauses oder Gebäudes und reparieren Sie es, wenn Sie Probleme entdecken. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Türen und Fenster in gutem Zustand mit Dichtungsstreifen versehen sind.

3. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen.

Je kälter es draußen ist, desto mehr Einfluss kann eine offene Tür oder ein offenes Fenster auf die Temperatur Ihres Hauses haben. Wenn es zu warm ist, drehen Sie Ihren Thermostat etwas herunter. Wenn Sie Zirkulation benötigen, verwenden Sie einen Ventilator.

4. Außenrohre entleeren und winterfest machen.

Trennen und entleeren Sie alle Außenschläuche und andere Armaturen. Schließen Sie das Ventil für Außenhähne und entleeren Sie die Außenhähne, indem Sie sie aufdrehen und das Wasser ablaufen lassen – schalten Sie sie nach einigen Stunden ab. Sie sollten auch alle Bewässerungssysteme winterfest machen.

5. Halten Sie Ihr Haus oder Gebäude ausreichend beheizt.

Ein abgeschalteter oder ausgefallener Ofen oder eine Heizungsanlage ist der größte Übeltäter hinter Rohrbrüchen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich warm halten und eine Temperatur von halten mindestens 14 C innen – bedenken Sie, dass Außenwände und bestimmte Bereiche kälter sein können! Einige Gebäude erfordern möglicherweise höhere Temperaturen.

Richtig Wartung Ihrer Heizungsanlage ist wichtig. Wechseln Sie Ihren Filter regelmäßig (alle ein bis drei Monate) und lassen Sie ihn einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen.

6. Halten Sie das Wasser in Bewegung, wenn Ihre Heizung ausfällt.

Wenn Ihr Heizsystem ausfällt oder mit dem kalten Wetter nicht mithalten kann, halten Sie das Wasser in Ihren Rohren in Bewegung, indem Sie die Innenhähne so drehen, dass sie tropfen oder rieseln. Dies hält das Wasser durch das System in Bewegung und verhindert, dass es gefriert.

7. Wenn Ihr Geschäft geschlossen ist oder Sie nicht zu Hause sind, sollten Sie jemanden beauftragen, der dies überprüft, und erwägen, das Wasser abzustellen.

Versicherungsgesellschaften können verlangen, dass ein verantwortlicher Erwachsener alle 24 bis 48 Stunden Ihr Haus oder Gebäude überprüft, damit ein Anspruch gedeckt ist. Denn je länger ein Schaden unbemerkt bleibt, desto schlimmer wird er. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrem Versicherungsmakler, um herauszufinden, was Ihr Versicherer verlangt.

Wenn Sie Ihr Wasser abstellen und die Rohre entleeren (indem Sie die Wasserhähne eine Weile offen lassen, bevor Sie sie abstellen), können Sie eingefrorene und geplatzte Rohre verhindern.

Was passiert, wenn Ihre Rohre platzen?

Während Rohrbrüche normalerweise von der Betriebshaftpflicht- oder Haus-, Wohnungs- und Mieterversicherung abgedeckt sind, ist es immer besser, den Schaden von vornherein zu vermeiden.

Wenn Sie einen Rohrbruch haben, schalten Sie sofort das Wasser ab (möglicherweise müssen Sie auch den Strom abschalten). Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, um einen Anspruch geltend zu machen und den Schaden zu dokumentieren: Machen Sie Fotos und Videos, um aufzuzeichnen, was passiert ist. Sie sollten die Details wie Datum, Uhrzeit und genau, was passiert ist, aufschreiben. Vergessen Sie nicht, eine Liste zu erstellen, was beschädigt oder zerstört wurde.

Wenn dies gefahrlos möglich ist, nehmen Sie Gegenstände aus dem Wasser und trocknen Sie sie ab. Möglicherweise können Sie auch damit beginnen, Wasser zu entfernen und Ihr Zuhause zu trocknen. Ihr Versicherer kann Ihnen eine Restaurierungsfirma empfehlen, befolgen Sie daher deren Anweisungen (oder die Ihres Versicherers). Vergessen Sie nicht, alle Belege für Reinigungskosten und Ersatzartikel aufzubewahren.

Sprechen Sie mit Ihrem Makler, wenn Sie planen, über die Wintermonate abwesend zu sein, und um Ihre Deckung bei Rohrbrüchen zu verstehen.



Source link

Leave a Comment