Wenn es um den Kauf Ihres ersten Hauses geht, müssen Sie kein Versicherungsexperte sein, aber es könnte verwirrend sein, wenn Sie die Begriffe „Hauseigentümerversicherung” und “Hypothekenversicherung” zum ersten Mal. Es kann hilfreich sein, den Unterschied zwischen einer Wohngebäudeversicherung und einer Hypothekenversicherung zu kennen, wenn Sie in dieser bedeutenden neuen Phase Ihres Lebens mehr über Ihre Versicherungsbedürfnisse erfahren. Obwohl nicht jeder Hausbesitzer eine Hypothekenversicherung benötigt, ist eine Hausratversicherung fast immer erforderlich, um sicherzustellen, dass sein neues Zuhause angemessen abgesichert ist. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen der Wohngebäudeversicherung und der Hypothekenversicherung herausfinden.
Was ist eine Hypothekenversicherung?
Eine Hypothekenversicherung, allgemein als private Hypothekenversicherung oder PMI bezeichnet, ist eine Art von Versicherung, die einige Kreditgeber möglicherweise benötigen, um ihre Interessen zu schützen, falls Sie mit Ihrem Darlehen in Verzug geraten. Die Hypothekenversicherung schützt Sie nicht als Hauskäufer oder deckt das Haus ab. Stattdessen schützt PMI den Kreditgeber, falls Sie Zahlungen nicht leisten können.
Wann ist eine Hypothekenversicherung erforderlich?
Wenn Sie ein Hypothekendarlehen aufnehmen und Ihre Anzahlung weniger als 20 % des Kaufpreises beträgt, müssen Sie möglicherweise eine Hypothekenversicherung abschließen. Die Notwendigkeit einer Hypothekenversicherung variiert je nach Kreditgeber und Kreditpaket. Einige Kreditgeber erlauben es Ihnen je nach Ihren Umständen, PMI zu vermeiden, selbst wenn Sie eine geringere Anzahlung leisten. Fragen Sie Ihren Kreditgeber, ob PMI erforderlich ist, und wenn ja, ob es Ausnahmen von der Regel gibt, für die Sie möglicherweise in Frage kommen.
Ist eine Hypothekenversicherung in Ihrer Hypothek enthalten?
Ihr Hypothekendarlehen enthält keine Hypothekenversicherung. Es handelt sich um einen separaten Versicherungsschutz von Ihrer Hypothek. Hypothekenversicherungen werden oft auf zwei Arten bezahlt: in einer großen Summe im Voraus oder im Laufe der Zeit mit monatlichen Zahlungen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die Kosten Ihrer PMI-Prämie in Ihre monatliche Hypothekenzahlung einfließen. Auf diese Weise können Sie eine einzige monatliche Zahlung leisten, um sowohl Ihr Hypothekendarlehen als auch Ihre Hypothekenversicherung abzudecken.
Überprüfen Sie den Kreditvoranschlag, den Sie von einem Kreditgeber erhalten, auf Einzelheiten und stellen Sie Fragen, wenn Sie wissen möchten, ob ein Kreditgeber eine Hypothekenversicherung benötigt, wie Sie diese bezahlen und wie viel sie kosten wird. Sie können auch selbst recherchieren, indem Sie eine Website wie die Website des Consumer Financial Protection Bureau besuchen. Um besser zu verstehen, welche PMI erforderlich sein könnten und ob Sie Prämien monatlich, im Voraus oder beides zahlen würden, suchen Sie nach Informationen, die die Abschlussangaben zu Ihrer Kreditschätzung umreißen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie, wenn Sie eine Hypothekenversicherung benötigen, diese möglicherweise loswerden können, sobald Sie Ihr Darlehen genug zurückgezahlt haben, um mehr als 20 % Eigenkapital in Ihrer Immobilie zu haben. Wenn Sie nicht mehr verpflichtet sind, PMI zu haben, erkundigen Sie sich bei Ihrem Kreditgeber, wann und wie Sie aus PMI herauskommen können.
Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung, allgemein als Hausratversicherung bezeichnet, ist eine Art von Deckung, die alle Hypothekengeber für alle Kreditnehmer verlangen. Anders als die Notwendigkeit, PMI abzuschließen, ist die Anforderung, eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen, unabhängig von der Höhe Ihrer Anzahlung. Es ist proportional zum Wert Ihres Hauses und Eigentums.
Wann ist eine Wohngebäudeversicherung erforderlich?
Wer ein Hypothekendarlehen für den Kauf eines Hauses aufnimmt, muss in der Regel eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Nachdem Sie Ihre Hypothek abbezahlt haben, möchten Sie mit ziemlicher Sicherheit Ihre Hausratversicherung behalten. Während Ihr Hypothekengeber Sie nicht mehr dazu zwingen kann, eine Hausratversicherung abzuschließen, sobald Sie Ihr Darlehen zurückgezahlt haben, liegt es an Ihnen, Ihre Investition zu schützen.
Ist die Wohngebäudeversicherung in Ihrer Hypothek enthalten?
Da sie eine einzige monatliche Zahlung zahlen, die sowohl ihre Hausbesitzer-Versicherungsprämie als auch ihre monatliche Hypothekenzahlung umfasst, glauben einige Hausbesitzer möglicherweise, dass ihre Hausversicherung in ihrer Hypothek enthalten ist. Die Wohngebäudeversicherung hingegen ist nicht in Ihrer Hypothek enthalten. Es ist eine separate Versicherungspolice von Ihrem Hypothekendarlehensvertrag. Ihre Hausbesitzer-Versicherungsprämie geht an Ihre Hausbesitzer-Versicherungsgesellschaft und Ihre Hypothekenzahlung geht an Ihren Hypothekengeber, selbst wenn Ihre Darlehens- und Versicherungszahlungen in einer einzigen monatlichen Zahlung kombiniert werden.
Ihr Hypothekengeber kann ein Treuhandkonto einrichten, auf dem Sie Ihre Hausbesitzerversicherung und Grundsteuern bezahlen können. So ist sichergestellt, dass Sie über ausreichend Geld verfügen, um beide großen Ausgaben rechtzeitig zu tilgen.
In der Regel zieht die Bank dieses Geld als Teil Ihrer monatlichen Hypothekenzahlung ein, hinterlegt das Geld auf einem Treuhandkonto und zahlt dann alle sechs Monate oder jährlich Ihren Hausbesitzer-Versicherungsträger in Ihrem Namen.
Brauche ich eine Wohngebäudeversicherung, nachdem meine Hypothek abbezahlt ist?
Wenn Sie Ihr Haus nach Abzahlung Ihrer Hypothek absichern möchten, benötigen Sie eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Die Hausratversicherung kann Hausbesitzern dabei helfen, sich vor den potenziell lähmenden Kosten für die Reparatur oder den Ersatz Ihres Hauses nach Katastrophen wie Feuer, Blitzschlag oder Stürmen zu schützen. Wenn ein Besucher in Ihrem Haus stürzt und verletzt wird, kann die Hausbesitzer-Haftpflichtversicherung Sie schützen.
Im Gegensatz zu PMI hat die Hausbesitzerversicherung nichts mit Ihrer Hypothek zu tun, außer dass sie von Hypothekengebern verlangt wird, um ihr Interesse an dem Haus zu wahren.
Nachdem Sie Ihre Hypothek abbezahlt haben, gibt es drei Gründe, warum Sie eine Wohngebäudeversicherung benötigen:
- Die Wohngebäudeversicherung deckt die Struktur Ihres Hauses ab
Nach einem versicherten Unfall oder Ereignis wie einem Einbruch, einem Gewitter, einem Hausbrand, einem Tornado oder einem Hurrikan kann Ihre Hausbesitzerversicherung die Kosten für die Wiederherstellung oder den Wiederaufbau Ihres Hauses unterstützen. Die meisten Policen decken auch freistehende Gebäude auf dem Grundstück ab, wie z. B. einen Lagerschuppen, einen Pavillon oder ein Gästehaus.
- Die Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Eigentum
Denken Sie daran, dass nicht nur die Struktur Ihres Hauses geschützt werden muss. Möbel, Kleidung, Sportgeräte und Werkzeuge gehören zu den Gegenständen in Ihrem Zuhause, deren Ersatz teuer werden könnte. Die Versicherung Ihres Hauses kann auch Gegenstände außerhalb Ihres Hauses abdecken, z. B. ein neu gekauftes Weihnachtsgeschenk, das bei einem Autoeinbruch gestohlen wurde. Es kann auch die Pflanzen und Sträucher Ihres Gartens bedecken.
- Eine Wohngebäudeversicherung kann helfen, Ihre Unterkunft abzudecken, wenn Ihr Haus vorübergehend unbewohnbar wird.
Es ist eine gute Idee, die zusätzliche Deckung der Lebenshaltungskosten in Ihre Hausratversicherung aufzunehmen. Während Ihr Haus aufgrund eines versicherten Ereignisses unbewohnbar ist, kann diese Deckung helfen, ein Airbnb, Hotel oder eine andere Art von Unterkunft zu bezahlen. Mahlzeiten können auch von ALE übernommen werden, während Ihr Haus renoviert wird.
Abschließende Gedanken – Wohngebäudeversicherung vs. Hypothekenversicherung
Wie Sie sehen, sind sowohl die Hypotheken- als auch die Wohngebäudeversicherung wesentliche Bestandteile des Wohneigentums. Kommt es zu einem schweren Schaden oder Totalschaden an Haus und Eigentum, verteilt die Wohngebäudeversicherung Ihr finanzielles Risiko. Es ist eine Ausgabe, die es wert ist, bezahlt zu werden, da sie die Kosten für die Reparatur oder den Wiederaufbau Ihres Hauses und Eigentums abdeckt, indem Sie direkt bezahlt werden.